Posts mit dem Label Tradition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tradition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Oktober 2009

Halloween - nur Kommerz?

Letztes Jahr Halloween:


Mit nichten! Denn....


Mit keinem Fest, außer vielleicht Weihnachten und Ostern, sind mehr Bräuche verbunden als mit Halloween. Die meisten dieser Bräuche haben einen heidnischen Ursprung, besonders viele knüpfen an irische Legenden an.

Die Beachtung von Halloween - der Vorabend von Allerheiligen und Allerseelen am 31. Oktober - stammt von den keltischen Druiden, für die das Neue Jahr am 1. November gegann. Anlass ein Fest zu Ehren des Sonnengottes mit großen Freudenfeuern zu feiern. Die Druiden glaubten, dass am 31. Oktober, dem letzten Tag im alten Jahr, der Herr der Toten die Seelen all der Toten einsammelt, die verdammt waren in Tierkörpern zu verweilen.

Im siebten Jahrhundert wurde dieser heidnische Brauch in ein christliches Fest zur Erinnerung an die Toten umgewandelt.

Später brachten die Auswanderer ihren Brauchtum aus der alten in die neue Welt.

So hat zum Beispiel die Legende von einem knausrigen Iren namens Jack, dem der Himmel wegen seines Geizes verschlossen und der Eintritt in die Hölle wegen seiner derben Scherze verwehrt blieb, den Brauch der Kürbislaternen (Jack-O-Lantern) hervorgebracht. Er war verdammt bis zum jüngsten Gericht mit seiner Laterne über die Erde zu wandern. Daraus ergab sich das bekannte Kürbisschnitzen.

Der heutige Brauch, dass Kinder von Tür zu Tür gehen und um milde Gaben (Süßigkeiten *grins*) bitten, stammt aus dem 17. Jahrhundert, als irische Bauern um Spenden für ihr Fest zu Ehren des Colum Kill oder St. Columb baten.


Also doch nicht nur Kommerz, sondern eben tradionell. Und wer verdient an Weihnachten?


Liebe Grüße und viel Spaß heute und gruselt Euch nicht zu sehr!

*Sille*

Donnerstag, 17. September 2009

Juhuuuuu...

... ich habe meine erste Garderobe bei Dawanda verkauft!!! Das macht mich besonders glücklich und wie immer auch ein bisschen stolz *grins*, weil es meine heimlichen kleinen Lieblinge - mein erster kreativer Einfall vor etwa drei Jahren - sind.


Heute Abend freue ich mich auf's Mama-Treffen. Wir kennen uns alle von der Kindergartengruppe vom Großen, fanden und alle gleich mehr als sympathisch (laut Erziehren ist soetwas äußerst selten!) und gehen alle 2-3 Monate abends lecker essen und natürlich quatschen! Und obwohl die Kinde rnun schon alle seit einem Jahr zur Schule gehen, schaffen wir's immer noch - tolle Tradition! Ich freu' mich drauf! Doch gleich geht's erst noch zum Hockey - da freut sich jemand anderes schon die ganze Woche drauf!

Liebe Grüße die *Sille*

Sonntag, 28. Dezember 2008

Leider schon wieder vorbei!

Ich finde ja Weihnachten geht immer viel zu schnell vorbei. Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr. Normalerweise habe ich dann am 27. immer ein kleines Tief - dieses Jahr nicht, da meine beiden Kinder und der Besuch mich auf Trab halten. Jetzt ist mein Mann mit Ihnen auf den Spielplatz gegangen und ich habe ein bisschen Zeit.

Wollte Euch noch von meiner neuen Weihnachtstradition berichten, die ich bei http://annban10.blogspot.com/ gelesen habe. Ich fand diese Idee so wunderschön, dass ich sie noch am 24. in einer ruhigen Minute umgesetzt habe.


Ich habe meinen drei Liebsten je einen kleinen Brief geschrieben. Dabei ging es mir darum, Ihnen zu sagen wie sehr ich sie liebe, was mir jeder Einzelne bedeutet und warum und auf was ich im letzten Jahr besonders stolz war.



Die Briefchen habe ich dann am 24. abends an den Baum gehangen. Am Morgen des 25. haben wir dann alle gemeinsam gelesen. Mein Mann war gerührt und meine Kinder werden es sicher in ein paar Jahren auch verstehen. Mein Großer, Nils ist jetzt 5, hat schon gemerkt das es eine kleine Geste voller Liebe war und mir danach von sich aus einen dicken Schmatzer aufgedrückt. Ein wunderschönes Gefühl in diesen doch besonderen Tagen. Und ich denke in 20 Jahren werden sie sich freuen, in diesen Briefchen zu schmökern und zu lesen, was mich in Ihren Leben bewegt hat.

Ansonsten ist Weihnachten mit Kindern voller Leben, Ungeduld, Freude, Aufregung und Spielspaß. Wir hatten sehr wenig ruhige Momente, dafür aber sehr viel Spaß!!! Ich liebe meine drei Männer über alles!

Liebe Grüße
die Sille